top of page

Angebot

Tapas

Ob "savoir-vivre" in Frankreich, "dolce vita" in Italien oder
"pura vida" im spanischsprachigen Raum: diese Sehnsuchtswörter beschreiben ein Lebensgefühl und erzählen vor allem davon, den Moment zu geniessen und Tempo rauszunehmen. Auf all meinen Reisen bin ich von diesem Lebensgefühl immer wieder überrascht worden. Oft in Form von schönen Begegnungen, kombiniert mit einem feinen Drink und leckeren Häppchen. Ich bin ein grosser Fan von der Häppchen-Kultur. Egal, ob wir diese -  meist einfachen und trotzdem raffinierten - Gaumenfreuden tartines, crostini, bruschette, tostadas oder pintxos nennen. Ihnen allen ist gemeinsam, dass man sie von Hand essen kann und sie unter-schiedlichste Geschmackserlebnisse bescheren. Deshalb habe ich mich beim Verpflegungsangebot für diese Form von Tapas entschieden. Getoastetes Brot vom Beck in Balzers, saisonale Aufstriche, belegt mit regionalen Köstlichkeiten. Manchmal direkt aus meinem eigenen Garten...

Das Angebot kann je nach Gruppengrösse angepasst werden: z.B. mit Pedro's Paella (Vegi/Vegan und/oder mit Fleisch/Fisch). Anfrage siehe Kontakt.

Getränke

Balzner Weisswein, italienischer Rotwein und Schaumwein aus Triesen laden zum Verweilen ein und gehören zum Standart-Angebot von RuLotta. 
Diejenigen, welche meine grosse Liebe zu Cuba kennen, wunderts bestimmt nicht, dass ich RuLotta's  "chiquitin" mit einem Havana  Club Anejo Especial erfinden MUSSTE. Die dazugehörige Tarotkarte macht dieses Erlebnis unvergesslich. Aus meinem Schlaraffenland vor der Haustüre zaubere ich allerlei alkoholfreie, saisonale Durstlöscher wie z.B. Zitronenmelissen- oder Holunder-Sirup. Für warme Herzen sorgt "dr Chai vor Sina", eine liebevoll hausgemachte und biologische Chai-Mischung meiner Tochter Sina, aufgeschäumt mit Hafermilch und als Tee genossen. Ausserdem meine jüngste Entdeckung: eine Tasse warmer "Cacao Criollo" in hochwertiger Bio-Qualität. Es handelt sich dabei um unbehandelten "Ritualkakao" nach Vorbild der Maya und Inka. Dem Cacao wird neben vielen wirkungsvollen Inhaltsstoffen vor allem eine herzöffnende und stimmungsaufhellende Wirkung nachgesagt.

Logo Rulotta master_edited.png
picknick alt_edited.jpg
Logo Rulotta master_edited.png
Foto TomatoTartines3_edited_edited.jpg
Logo Rulotta master_edited.png
Holunder_edited.jpg
Picknick

Ob im Gras, auf dem Parkplatz (motorisierte Ausflüge in die Natur) oder am Grab (dia de los Muertos) : Ein Picknick war schon immer eine universelle Beschäftigung und überall möglich. Unsere Familienausflüge in meiner  Kindheit bestanden  hauptsächlich aus picknicken. Noch heute liebe ich Picknicks und verbinde damit ein grosses Freiheitsgefühl. Ich suche mir das schönste Plätzchen auf Erden, lass mich darauf nieder und geniesse wie einst die Griechen! Das gemeinsam geplante Essen im Freien war bereits in der Antike bekannt und ist auch heute noch in Adelskreisen populär (z.B. England)  
RuLotta bietet das gesamte Verpflegungs-Angebot auch picknick-tauglich an. Gegen ein Depot kannst du dir ein Picknick-Set inkl. Picknick-Decke ausleihen. Die getoasteten Brote werden in Thermo-Tüten, die Aufstriche und Toppings in Weckgläsern abgegeben.

Solidaritätsprojekt "sospeso"

"Caffè sospeso" (dt.schwebender oder aufgeschobener Kaffee) ist eine lokale Besonderheit der neapolitanischen Kultur: der Brauch, ausser dem eigenen Kaffee auch einen weiteren Kaffee zu be-zahlen. Dieser Kaffee wird vom Barista notiert und auf Nachfrage an eine*n Bedürftige*n ausgeschenkt. Mittlerweile sind viele andere europäische Länder dieser Idee gefolgt (Deutschland mit suspended coffees, Schweiz mit café surprise). RuLotta schliesst sich dieser community an und bietet "sospeso" auf das gesamte Verpflegungsangebot an. So wird die gesellschaftliche Teilhabe (z.B. für Asylsuchende oder Menschen mit geringem Einkommen) gefördert. RuLotta strebt diesbezüglich in einem zweiten Schritt eine Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) und dem Amt für soziale Dienste (ASD) an. 

bottom of page